Ich heiße Naume Naigaga und bin die Gründerin der gemeinnützigen Organisation HOREMI, die sich in Ost-Uganda um hilfsbedürftige Kinder kümmert. Deren und meine Geschichte sind somit eng verbunden …
Am 23. Juli 1969 kam ich als das älteste der vier Kinder meiner Mutter auf die Welt. Mein Vater, der ein zweites Mal geheiratet hatte, starb als ich 16 Jahre alt war, meine Mutter nur zwei Jahre später. Komplett verwaist lebten meine Geschwister und ich zunächst bei der zweiten Frau meines Vaters. Diese misshandelte uns jedoch so schlimm, dass wir um unser Leben fürchteten. Schließlich beschloss ich, für meine Geschwister und mich ein kleines Zimmer zu mieten, wo wir zumindest sicher waren. Da meine Schwestern noch zur Schule gingen, musste ich meine eigene Ausbildung unterbrechen und einen Job suchen, um unseren Lebensunterhalt zu bestreiten. Bereits zu diesem Zeitpunkt unterrichtete ich. Später ging ich an die Kyambogo-Universität, um mich fortzubilden und mit 28 Jahren erhielt ich das Zertifikat zur Grundschullehrerin.
1997 heiratete ich und gründete eine Familie. Mein Mann und ich bekamen vier Kinder, bevor er 2011 starb. Obwohl ich nun allein für deren Versorgung aufkommen musste, adoptierte ich drei kleine notleidende Kinder und bald darauf zwei weitere, darunter den 18-jährigen Kenneth Kabweru, der später meine rechte Hand bei HOREMI wurde. Als noch mehr bedürftige und verletzliche Kinder dazu kamen, ließ ich 2015 eine gemeinnützige Organisation für Waisenkinder registrieren, damals unter dem Kürzel HOCI.
Wie HOREMI entstand, wuchs und wuchs …
Auch danach stieg die Zahl der Kinder weiter und somit die Herausforderung, sie alle zu versorgen. Mithilfe der sozialen Medien erzielten wir jedoch Aufmerksamkeit über Uganda hinaus, so dass wir – mit der Unterstützung einer wachsenden Anzahl von Freunden aus der ganzen Welt – irgendwie für das Allernotwendigste, wie Nahrung und Schulbildung, aufkommen konnten.
2017, mit bereits 22 Kindern unter unserer Obhut, war klar, dass wir mehr Platz und ein dauerhaftes Heim brauchten. Mit Unterstützung christlicher Gruppen aus dem Ausland gelang es uns, ein Grundstück zu kaufen – der Bau einer neuen, größeren Unterkunft konnte beginnen … Anfang 2019 standen die ersten beiden Schlafsäle für Mädchen und Jungen. Das große Haus gegenüber, in dem sich heute das Lebensmittellager und das Büro befinden, kam hinzu, sowie eine separate Küche. Um uns selbst mit Nahrung versorgen und etwas Geld hinzuverdienen zu können, begannen wir Mais und Gemüse anzubauen. Zudem starteten wir eine Geflügelzucht, was uns ein zusätzliches kleines Einkommen bescherte.
2019 änderten wir den Namen der Organisation in „Hope and Rescue Mission International“ kurz HOREMI. Aus kleinen Anfängen haben wir es mit viel Engagement und der Unterstützung von Freunden aus dem Ausland geschafft, eine Einrichtung zu werden, die Waisen sowie anderen bedürftigen Kindern Hoffnung und die Chance auf eine bessere Zukunft gibt.

Dürfen wir Sie hin und wieder über das Leben bei HOREMI informieren? Dann senden Sie uns eine kurze Nachricht an hello@horemi.org.
Hier können Sie den Kindern bei HOREMI ein wenig unter die Arme greifen: Schnell & einfach spenden. Vielen Dank!!!